Eiskeil — Ein Eiskeil (auch Frostkeil) ist ein mit Eis, Bodenpartikeln und z. T. organischem Material gefüllter Riss im Boden von Dauerfrostgebieten. Eiskeile sind lineare Strukturen, die zu einem Polygonmuster vernetzt sind. Eiskeil im Anschnitt … Deutsch Wikipedia
Eiskeilnetz — Ein Eiskeil (auch Frostkeil) ist ein mit Eis, Bodenpartikeln und z. T. organischem Material gefüllter Riss im Boden von Dauerfrostgebieten. Eiskeile sind lineare Strukturen, die zu einem Polygonmuster vernetzt sind. Eiskeil im Anschnitt … Deutsch Wikipedia
Frostkeil — Ein Eiskeil (auch Frostkeil) ist ein mit Eis, Bodenpartikeln und z. T. organischem Material gefüllter Riss im Boden von Dauerfrostgebieten. Eiskeile sind lineare Strukturen, die zu einem Polygonmuster vernetzt sind. Eiskeil im Anschnitt … Deutsch Wikipedia
Dauerfrostboden — Permafrostboden – auch Dauerfrostboden – ist ab einer gewissen Tiefe das ganze Jahr hindurch gefroren. Definitionsgemäß ist Permafrostboden „Boden, Sediment oder Gestein, welches in unterschiedlicher Mächtigkeit und Tiefe unter der Erdoberfläche… … Deutsch Wikipedia
Permafrost — Permafrostboden – auch Dauerfrostboden – ist ab einer gewissen Tiefe das ganze Jahr hindurch gefroren. Definitionsgemäß ist Permafrostboden „Boden, Sediment oder Gestein, welches in unterschiedlicher Mächtigkeit und Tiefe unter der Erdoberfläche… … Deutsch Wikipedia
Solifluktionsdecke — Permafrostboden – auch Dauerfrostboden – ist ab einer gewissen Tiefe das ganze Jahr hindurch gefroren. Definitionsgemäß ist Permafrostboden „Boden, Sediment oder Gestein, welches in unterschiedlicher Mächtigkeit und Tiefe unter der Erdoberfläche… … Deutsch Wikipedia
Aapamoor — Dieser Artikel behandelt den Moortyp Regenmoor als Landschaftselement und Ökosystem, Regen bzw. Hochmoor im geologischen Sinn siehe Moorboden, Bodentyp und Torf. NSG „Ewiges Meer“, Hochmoorweite eines Restmoores in Nordwestdeutschland … Deutsch Wikipedia
Hochmoorpflanze — Dieser Artikel behandelt den Moortyp Regenmoor als Landschaftselement und Ökosystem, Regen bzw. Hochmoor im geologischen Sinn siehe Moorboden, Bodentyp und Torf. NSG „Ewiges Meer“, Hochmoorweite eines Restmoores in Nordwestdeutschland … Deutsch Wikipedia
Hochmoorpflanzen — Dieser Artikel behandelt den Moortyp Regenmoor als Landschaftselement und Ökosystem, Regen bzw. Hochmoor im geologischen Sinn siehe Moorboden, Bodentyp und Torf. NSG „Ewiges Meer“, Hochmoorweite eines Restmoores in Nordwestdeutschland … Deutsch Wikipedia
Ombrotrophe Moore — Dieser Artikel behandelt den Moortyp Regenmoor als Landschaftselement und Ökosystem, Regen bzw. Hochmoor im geologischen Sinn siehe Moorboden, Bodentyp und Torf. NSG „Ewiges Meer“, Hochmoorweite eines Restmoores in Nordwestdeutschland … Deutsch Wikipedia