Eiskeil

Eiskeil
Eiskeil,
 
mit Eis gefüllte keilartige Frostspalte (Frostkeil), in Ostsibirien und Alaska bis 40 m tief, oben bis 8 m breit. Bis 10 m tiefe und 3 m breite Eiskeile entstanden während des Eiszeitalters auch in Mitteleuropa; sie wurden nach Abschmelzen des Eises mit Sand, Kies, Löss oder Lehm ausgefüllt und erscheinen als Bodenkeile.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Eiskeil — Ein Eiskeil (auch Frostkeil) ist ein mit Eis, Bodenpartikeln und z. T. organischem Material gefüllter Riss im Boden von Dauerfrostgebieten. Eiskeile sind lineare Strukturen, die zu einem Polygonmuster vernetzt sind. Eiskeil im Anschnitt …   Deutsch Wikipedia

  • Eiskeilnetz — Ein Eiskeil (auch Frostkeil) ist ein mit Eis, Bodenpartikeln und z. T. organischem Material gefüllter Riss im Boden von Dauerfrostgebieten. Eiskeile sind lineare Strukturen, die zu einem Polygonmuster vernetzt sind. Eiskeil im Anschnitt …   Deutsch Wikipedia

  • Frostkeil — Ein Eiskeil (auch Frostkeil) ist ein mit Eis, Bodenpartikeln und z. T. organischem Material gefüllter Riss im Boden von Dauerfrostgebieten. Eiskeile sind lineare Strukturen, die zu einem Polygonmuster vernetzt sind. Eiskeil im Anschnitt …   Deutsch Wikipedia

  • Dauerfrostboden — Permafrostboden – auch Dauerfrostboden – ist ab einer gewissen Tiefe das ganze Jahr hindurch gefroren. Definitionsgemäß ist Permafrostboden „Boden, Sediment oder Gestein, welches in unterschiedlicher Mächtigkeit und Tiefe unter der Erdoberfläche… …   Deutsch Wikipedia

  • Permafrost — Permafrostboden – auch Dauerfrostboden – ist ab einer gewissen Tiefe das ganze Jahr hindurch gefroren. Definitionsgemäß ist Permafrostboden „Boden, Sediment oder Gestein, welches in unterschiedlicher Mächtigkeit und Tiefe unter der Erdoberfläche… …   Deutsch Wikipedia

  • Solifluktionsdecke — Permafrostboden – auch Dauerfrostboden – ist ab einer gewissen Tiefe das ganze Jahr hindurch gefroren. Definitionsgemäß ist Permafrostboden „Boden, Sediment oder Gestein, welches in unterschiedlicher Mächtigkeit und Tiefe unter der Erdoberfläche… …   Deutsch Wikipedia

  • Aapamoor — Dieser Artikel behandelt den Moortyp Regenmoor als Landschaftselement und Ökosystem, Regen bzw. Hochmoor im geologischen Sinn siehe Moorboden, Bodentyp und Torf. NSG „Ewiges Meer“, Hochmoorweite eines Restmoores in Nordwestdeutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Hochmoorpflanze — Dieser Artikel behandelt den Moortyp Regenmoor als Landschaftselement und Ökosystem, Regen bzw. Hochmoor im geologischen Sinn siehe Moorboden, Bodentyp und Torf. NSG „Ewiges Meer“, Hochmoorweite eines Restmoores in Nordwestdeutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Hochmoorpflanzen — Dieser Artikel behandelt den Moortyp Regenmoor als Landschaftselement und Ökosystem, Regen bzw. Hochmoor im geologischen Sinn siehe Moorboden, Bodentyp und Torf. NSG „Ewiges Meer“, Hochmoorweite eines Restmoores in Nordwestdeutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Ombrotrophe Moore — Dieser Artikel behandelt den Moortyp Regenmoor als Landschaftselement und Ökosystem, Regen bzw. Hochmoor im geologischen Sinn siehe Moorboden, Bodentyp und Torf. NSG „Ewiges Meer“, Hochmoorweite eines Restmoores in Nordwestdeutschland …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”